Neue Wege im B2B: Kreativität und Markenbildung geben wieder den Ton an.
In der Marketinglandschaft kündigt sich eine spannende Entwicklung an. In den letzten Jahren lag viel Konzentration auf Performance Marketing. Nun wollen die Marketingverantwortlichen den Fokus wieder mehr auf die klassischen Fundamente des Marketings legen.
Die gedruckte Renaissance: Warum Printkommunikation in B2B-Unternehmen unverzichtbar ist.
Haben Sie sich gefragt, warum Printkommunikation in der Unternehmenskommunikation weiterhin wichtig ist? In einer digitalen Welt mag der Fokus auf Online-Kommunikation naheliegend sein, doch Print bleibt für B2B-Unternehmen bedeutend.
Storytelling im B2B – Funktioniert das überhaupt?
Viele Industrieunternehmen fragen sich: „Braucht unser technisches Produkt wirklich Storytelling?“ – Die Antwort ist eindeutig: Ja! Denn egal wie komplex ein Produkt ist: Menschen kaufen keine Features – sie kaufen Lösungen für ihre Probleme. Und genau hier setzt Storytelling an.
Warum eine starke Markenidentität im B2B so wichtig ist.
Viele Industrieunternehmen haben technisch überlegene Produkte – doch oft fehlt es an einer klar definierten Markenidentität: Ohne starke Marke droht Austauschbarkeit. Fehlende Differenzierung erhöht den Preisdruck. Eine schwache Markenbotschaft erschwert die Kundenbindung.
Die Kraft der Aufmerksamkeit
In der heutigen Aufmerksamkeitsökonomie zählt jede Sekunde. Unser Gehirn filtert blitzschnell, welche Botschaften relevant sind – der Rest verschwindet im Hintergrundrauschen. Wer seine Zielgruppe erreichen will, muss ihre Neugier sofort wecken.
B2B-Branding
Marken prägen Kaufentscheidungen – nicht nur im B2C, sondern auch im B2B-Bereich. Dennoch investieren viele Industrieunternehmen nur wenig in strategisches Branding, weil sie den direkten Einfluss auf den Umsatz unterschätzen.
Warum starke Marken im B2B so wichtig sind.
Marken beeinflussen, wie wir Dinge wahrnehmen und wofür wir uns entscheiden – und das gilt nicht nur im Supermarkt. Blindverkostungen im Konsumgütermarkt zeigen dies deutlich. Und auch im B2B-Bereich spielen Marken eine große Rolle bei Kaufentscheidungen.
Warum Markenbildung im B2B wieder mehr Bedeutung bekommen muss.
Markenbildung rückt wieder in den Fokus – und das aus gutem Grund. Eine starke Marke schafft Differenzierung, Vertrauen und langfristige Kundenbindung. Besonders im B2B-Bereich wird Branding zum entscheidenden Erfolgsfaktor.